Wissen Sie, oft verwundert es mich heute noch, was jemand daran finden mag, PR-Artikel für sein Unternehmen zu verfassen und hofft, dass eine handvoll Journalisten diesen in einer Zeitschrift, Zeitung oder einem anderen Medium veröffentlichen. Oder das es der Werbeknaller schlechthin werden muss um auf dem Markt vorzupreschen – oftmals verbunden mit einem gigantischen Budget, das einem die Tränen in die Augen kommen. Für einen Großteil der Unternehmen, sind PR-Chancen und Marketingbudgets oft so verschwindend gering, dass mit weniger Mitteln kaum ein Ausweg zu sein scheint sich gut am Markt zu etablieren. Oder etwa doch?
Was ist der „Long Tail“ und wie funktioniert er?
The Long Tail (Link zum Buch „The Long Tail“) – übersetzt, „Der lange Schwanz“ ist eine Theorie von Chris Anderson, der diese im Wired Magazin bereits 2004 vorstellte. Die Theorie besagt, dass nicht die Spitze mit dem höchsten Wert erstrebenswert ist, sondern die vielen kleineren Ergebnisse, die in einem Diagramm diesen „Long Tail“ ausmachen. Die Idee ist so einfach wie genial und genau das ist auch die Antwort in Zahlen, warum Social Media funktioniert! Adaptieren Sie diese Theorie mal in Marketing und PR, so benötigen Sie heutzutage keinen Hit mehr – die vielen kleineren Erfolge sind entscheidend! Haben Sie ein Unternehmen mit sehr speziellen Nischenprodukten? Wunderbar! Sehen Sie am Beispiel von Amazon, wie gut das funktioniert: Bücher (Musik, DVDs, etc.), die Sie hier finden, gibt es oft nicht in Buchläden (zumindest nicht ohne vorherige Bestellung). Es sind Nischenprodukte. Klassisches Beispiel ist auch die Musikbranche: Künstler haben durch Videos und vor allem auch Podcasts eine viel bessere Möglichkeit, sich selbst als das Nischenprodukt zu vermarkten. Vorbei die Zeit, wo gehofft wird, von einem namhaften Musikproduzenten entdeckt zu werden. Eine kurze und, wie ich finde, sehr gelungene Erklärung, wie der Long Tail, auch Rattenschwanz, funktioniert, demonstriert dieses Video hier:
Das Beispiel an Keywords
Keywords oder besser auch bekannt als Schlüsselbegriffe, sind Wörter, die Ihr Unternehmen, Projekt, Produkt beschreiben und die in Suchmaschinen gesucht werden. Blogger und Websitebetreiber sollten daher unbedingt darauf achten, dass diese Suchbegriffe auch immer in ihren Inhalten und Tags auftauchen. Tun sie dies nicht, verlieren sie entscheidende Klickraten.
Eine meiner beliebtesten Seiten um heraus zu finden, wie man solche Suchbegriffe und deren Suchhäufigkeit herausfindet ist das FREE keyword suggestion tool. Hierbei habe ich eine Analyse des Begriffes „social media“ eingegeben und folgendes Ergebnis erzielt:
Abbildung 1.0:
Wie Sie hier schön sehen, ist der allein stehende Begriff der beliebteste Eintrag in die Suchbox. Danach kommt erstmal lange nichts und erst dann fängt „der lange Schwanz“ an. In einem Diagramm ausgedrückt ist es exakt das, was Chris Anderson beschreibt:
Abbildung 1.1:
Was genau sehen wir folglich aus den beiden Darstellungen? In der Abbildung 1.0 sehen Sie, dass der Begriff „social media“ mit 182 Suchanfragen auf dem ersten Platz ist, jedoch dass Sie bereits mit der Verwendung weiterer, ganz entscheidender Schlüsselwörter in dem „Rattenschwanz“ merklich Ihre Auffindbarkeit im Internet erhöhen können!
Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/jason_coleman/181120172/
Written by ChiliConCharme
Topics: Strategie & Analyse