Je mehr man in der Blogosphäre, bzw. im Netz allgemein unterwegs ist, twittert, facebookt, youtubet und friendfeed´t, umso umfangreicher und zeitaufwendiger wird die Informationsselektion. Vor ein paar Wochen habe ich mich daher mal auf die Suche gemacht und nach diverser Blogmonitoring Software ausschau gehalten, die versprechen, alle Social Media Aktivitäten übersichtlich darzustellen und zu verwalten. Lange Zeit war ich begeisterte iGoogle-Nutzerin, was jedoch nach einem guten halben Jahr jetzt wirklich ausgedient hat. Bei derart vielen RSS-Abos wurde es sehr schwer den Überblick zu behalten und ich merkte, wie mir immer mehr Infos nicht mehr so recht bei mir ankamen. Jan hat dann auch mal in seinem Blog Netvibes vorgestellt, mit dem ich auch schon vorher mal geliebäugelt hab und nach diesem Artikel etwas intensiver testete. Leider war auch das keine wirkliche Alternative zu iGoogle, weswegen ich weiter suchte und schließlich auf ein sehr interessantes Firefox Plugin stieß: Feedly
Feedly basiert auf Twitter und Google Reader, Mindestvoraussetzung ist daher ein Google-Account – dann kann´s aber schon losgehen. Feedly bündelt Ihre Social Media Aktivitäten aus Google, Twitter, YouTube und Friendfeed, kann aber natürlich auch RSS-Feeds einbinden und diese auch in mehreren Kategorien bündeln. Diese kleine Wunderwaffe kann mit 5 unterschiedlichen Ansichten individuell eingestellt werden, darunter gibt es noch eine Filterfunktion, außerdem zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten unter Preferences und eine sehr komfortable Suche mit einer Vorauswahlliste zu den Keywords. Das Addon verfügt über eine Share-Funktion und was ich persönlich sehr gerne nutze, ist die Save-Funktion. Mit dieser ist es möglich, Artikel vorab zu speichern um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen.
Vorteile von Feedly sind insgesamt:
- Magazinartige Ansicht wirkt lebhafter und übersichtlicher
- Starke Orientierung zu Social Media
- Artikel sind direkt in Feedly lesbar und nicht erst auf der Seite selbst
- Ein Abo kann nicht nur einer Kategorie, sondern gleich mehreren zugeordnet werden
- Die Suche ist sehr komfortabel
- Es werden weitere, möglicherweise interessante Seiten vorgestellt (wenn man möchte)
- eMail-Funktion über Google Mail
Das alles hier in Worte zu fassen ist recht umfangreich, drum habe ich Ihnen einen kleinen Film zusammengestellt, der die wichtigsten Funktionen und Einstellungen veranschaulichen soll:
Kleines Manko ist wirklich, dass sich Feedly nur mit einem Google-Konto und auch nur einem Twitter-Account nutzen lässt (gilt auch für YouTube und Friendfeed). Außerdem fehlt auch eine Möglichkeit, Artikel mit Tags zu bookmarken. Ansonsten habe ich mich seit ein paar Wochen schon recht gut mit diesem Add-On angefreundet und kann es daher an jeden Power-Surfer und Social Media Liebhaber sehr ans Herz legen
PS: Sorry für die vielen „ähm´s“
Zurzeit ist meine alternative zu igoogle => ubo.cc .
Ich werde mir aber auch mal feedly anschauen, dicken dank für den tipp