Umfrage: Dürfen Corporate Blogs Flattr nutzen?

Umfrage: Dürfen Corporate Blogs Flattr nutzen?

Written by ChiliConCharme

Topics: Tools & Anwendung

flattr this!

Der Micropayment-Dienst Flattr flattrt durch die Blogszene: Kaum ein Blogger ohne ID, der nicht darüber berichtet. Was Flattr ist, darüber möchte ich nicht weiter schreiben, denn das kann einhellig besser in 38.700 Beiträgen nachgelesen werden. Was mich interessiert ist die Akzeptanz von Flattr für Corporate Blogs. Ich selbst befülle einen regelmäßig mit gedanklichen Ergüssen und frage mich daher, wie so ein Flattr-Dienst bei Euch ankommt – für´s geschäftlichen Umfeld?

Eine Umfrage muss her, ich kann mir die Frage nicht selbst beantworten. Gestehen muss ich aber, dass ich spontan für ein „nein“ gestimmt hätte, aber der nächste Gedanke mich an inspirierende Beiträge von talkabout, PR-Blogger erinnerte. Im Raum schwebt auch die Frage, ob der Frosta– oder Saftblog Flattr verwenden dürfe, ohne ein Aufschrei von Internetbewohnern hervorzurufen? Spontan drängt sich mir zu diese Beispielen ein „ja“ auf! Liegt es aber daran, weil sich diese Blogs etabliert haben? Und was ist mit den millionen weiterer Corporate Blogs, die lange nicht diese Beliebtheit erreicht haben? Die Antwort dazu dürft Ihr mir geben. In dieser Umfrage und in den Kommentaren. Ich bin gespannt!

5 Kommentare Comments For This Post I'd Love to Hear Yours!

  1. Martin Wanke sagt:

    Sehe eigentlich keinen Grund, im geschäftlichen Umfeld Flattr nicht zu nutzen – die Einbindung heißt ja nicht, dass irgendjemand „flattrn“ muss, wer nicht will – sei es wegen des Umfelds, weil er derartige Dienste generell nicht mag, dort nicht angemeldet ist, ihm einfach der entsprechende Beitrag nicht gefällt oder warum auch immer – muss ja nicht klicken; daher ist die Flattr-Einbindung nicht mehr oder weniger als das Schaffen einer Möglichkeit.
    Manche werden sie nutzen (wollen), andere nicht, und beides ist natürlich in Ordnung.

  2. Bin ja selbst auch im IBM Blue Blog Corporate Blogger. Doch sehe ich es eher kritisch, daß ein Corporate Blog kachingelt oder flattrt. Denke mal, das sollte man sich als Unternehmen sparen. Ein Corporate Blog ist immer auch eine Selbstdarstellungsplattform für das Unternehmen. Anerkennung für gute Beiträge in Corporare Blogs kann man sich auch anders holen.

  3. Ich schließe mich voll und ganz der Meinung von Stefan63atIBM an. Anerkennung auf diese Art und Weise sich zu holen, mag für reale natürliche Personen 100%ig legitim sein und ist auch in einem digitalen sozialen Medium berechtigt.
    Jedoch für ein Unternehmen, das durch einen Corporate Blog immer auch ein wirtschaftliches Interesse vertritt, sehe ich als kritisch an, da die Grenzen zwischen echter Anerkennung und ggf. manipulierten Anerkennungswerten fließend sind und oftmals nicht zu erkennen sind. Beispiele für solch manipulative Bewertungen gab es in der Vergangenheit schon oft siehe das Beispiel Holidaycheck. Soll aber nicht heißen, dass ich das Konzept im ganzen als schlecht abstemple. Ganz im Gegenteil, wie gesagt für reale natürliche Personen, finde ich das prima.

  4. Interessante Frage! Habe ich leider nicht in meiner Umfrage drinne. Wäre eine Spannende Frage gewesen.

  5. Bianca Gade sagt:

    Welche Umfrage? Gibt es bereits Ergebnisse?

5 Kommentare Trackbacks For This Post

  1. Umfrage: Dürfen Corporate Blogs Flattr nutzen? bei ChiliConCharme | Banedon's Cyber-Junk

Leave a Comment Here's Your Chance to Be Heard!