Fliplife: Nett aber noch nicht oho

Fliplife: Nett aber noch nicht oho

flattr this!

Bis die Beta zu Fliplife raus war, gab es bereits ein paar Bewertungen der Alphatester, die nicht immer gut waren. Auch das Thema Namensfindung lief leider nicht so ab, wie man es sich von United Prototype wünschte – das ist die neue Firma, die hinter dem Fliplife-Projekt steckt. Nachdem auf Facebook und auf verschiedenen Blogs schon so viel über Fliplife geschrieben und erzählt wurde, wollte ich mir das neue Social Game von Sevenload-Gründer Ibrahim Evsan, genauer anschauen. Vor allem: Die Motivation des ganzen Teams ist ansteckend, was man auf ihrer Fanseite erkennt – es ist ein Unternehmen zum Anfassen. Ja, trotz der Kritik – oder gerade deswegen – wollte ich nun wissen, was aus Fliplife wird.

Nicole Y. Männl schrieb heute schon einen kritischen aber sehr konstruktiven Beitrag zu Fliplife – allerdings finde ich das Design von Fliplife ansprechender als das von MafiaWars 😉  Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Wo ich Verbesserungspotential sehe ist der Bereich Freundschaft: Freunde zu haben ist auf Fliplife nämlich lohnenswert und zwar nicht nur weil der Spaß anwächst, sondern auch weil man füreinander arbeiten kann. D.h., sobald ich 3% meiner Zeit mit jemanden verbringe, wird er zu meinem Freund und ich erhalte 15% seiner täglich erspielten XP als Bonus gutgeschrieben. Nun würde ich natürlich liebend gern Freunde haben, z.B. die, die ich bereits auf Facebook kenne. Mir hat sich bisher aber noch nicht erschlossen wie – mein erster und einziger war eines Tages weg (dabei bin ich gar nicht sooo schlimm ;)). Hier hat sich mir die Logik noch nicht erschlossen.

Irritierend ist für mich außerdem auch die Chatfunktion: Hinterlässt mir jemand auf meinem Profil eine Nachricht, werde ich informiert. Antworte ich auf diese, wird mein Gast scheinbar im Unklaren darüber gehalten. Für mich deutet alles auf ein Gästebuch hin als auf einen Chat – eine Namensänderung würde die Verwirrung vielleicht begraben.

Ich wünsche mir auch eine Funktion die es erlaubt, mit anderen besser in Kontakt zu treten.  Auf dem Profil können keine Informationen zu Blog, Twitter oder anderen Netzwerken hinterlegt werden, ich muss sie alle googeln. Da ich Social Games sonst nur aus Facebook kenne, erwarte ich persönlich hier die Möglichkeit, entsprechende Daten eintragen zu können. Ganz freiwillig natürlich und nur für die, die wirklich Kontakte haben wollen. Weiter kann ich mir gut vorstellen, dass erledigte Aktivitäten kommentiert werden können. So können Arbeitsteams sich gegenseitig die Hände schütteln, wenn ein Job gemeinsam erfolgreich gestemmt wurde – und gleichzeitig weiß man auch später noch, wer in einem Team war. Das vergesse ich irgendwie gerne mal (jaja, das Alter ;))

Aber auch um nicht nur zu kritisieren:

Positiv aufgefallen ist mir, wie schnell die Tickets abgearbeitet werden. Kaum hatte ich einen Bug gemeldet, war er kurz drauf behoben. Verbesserungsvorschläge werden im Feedbackbereich gesammelt, bewertet und kommentiert. Ist selbstverständlich, dass auch ich mich nicht nur im Blog äußere, sondern auch dort. Und auch sonst entwickelt sich die Plattform: Wie man großartig darin erkennen kann, werden aktuelle Debatten im Spiel thematisiert, es kommen neue Aufgaben und später neue Freizeitaktivitäten und Berufe hinzu. Wirklich eine tolle Leistung. In Sachen Social Media bzw. der Kommunikation mit den Usern, präsentiert sich die United Prototype sehr offen und transparent – davon können sich andere Unternehmen eine Scheibe abschneiden.

Mein Fazit an der Stelle: Featurewünsche aus der Community schnell umsetzen, weiter aktuelle Themen auffassen und das ganze Spiel noch ein bisschen „socialiger“ gestalten. Dann hat Fliplife sicher gute Karten sich im Markt der Social Games zu behaupten.

Was Fliplife ist und wie es funktioniert, könnt ihr z.B. hier nachlesen.

Bildquelle: Fliplife.com

4 Kommentare Comments For This Post I'd Love to Hear Yours!

  1. Hallo Bianca,

    vielen lieben Dank für Dein Blog-Post. Ich habe es gründlich durchgelsen und wir werde es ernst nehmen.

    Ich würde mich freuen weiterhin in Austausch zu bleiben. Ich denke, wir können noch viele gute Ideen entwickeln.

    Vielen lieben Dank

    Ibo

  2. Bianca Gade sagt:

    Vielen Dank Ibo, für Deinen Kommentar und fürs Ernstnehmen – zweiteres habt ihr ja schon bewiesen was sicher alle Chancen der Welt auftut um Punkte zu sammeln. Und treue Spieler 😉

  3. Sascha sagt:

    Hallo FlipTeam

    Ihr habt ja ein Bomben Support. Woanders wär dieser schon achtkantig
    aus dem Team gefeuert worden. Werden Beiträge unbequem weil sich die
    User immer mehr beschweren, wird der Supportbeitrag geschlossen.
    Die User werden zensiert und mundtot gemacht mit fadenscheinigen
    Begründungen, es würde nichts zur Sache tun oder andere verwirren.
    Die User werden nicht wirklich ernst genommen und Tickets etweder nicht
    freigeschaltet oder gleichzeitig auch geschlossen, so das Nachfragen oder
    Hinweise ganicht mehr möglich sind.

    Sorry, das ist unter aller sau, so mit seinen zahlenden Usern umzugehen.
    Das hat nichts mit Support zu tun, das ist von oben herab und unverschämt.
    Ich denke kein Unternehmen sollte sich sowas leisten dürfen, seine User
    derart zu verärgern. Besonders im Geschäft des Online-Gaming.

    Auf anderen Plattformen wird zudem eine ganze Menge mehr drum herum
    angeboten, besondern wenn man mit dem Begriff „Sozial“ wirbt.
    Woanders verdient der name Support auch den Begriff des Supports. Dort
    sind die Leute hilfbereit, hören sich die Probleme der User an und gehen
    auf Problem und Wünsche ein ohne die Leute zu vergraulen, verarschen
    und zu verärgern.

    Ich kann nur hoffen das Ihr entweder ganz schnell dazu lernt oder derart
    heftig auf die Schnauze fallt, das es ein böses Erwachen gibt!

    So wie Ihr mit Eueren Usern und Kunden umgeht, geht es nicht weiter.
    Hätte ich nicht ein paar sehr nette Freunde, könntet mich Euer Laden mal
    ganz gepflegt den Buckel runter rutschen.

    Anstatt die Probleme Eurer Kunden erst zu nehmen, etwas gegen bekannte
    Fehler zu tun, stoßt Ihr die Leute vor den Kopf..

    Und ich bin nicht der Einzige den das echt ankotzt. Da gibt es eine ganze
    menge user.

    Wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, wie das Euer Support tut
    könnte ich mich warm anziehen..

    Wen ndas die Philosophie der Geschäftführung ist, scheint Ihr keine Ahnung
    im Kundenumgang zu haben..

    Ich weiß das jede Menge Arbeit und Entwicklung in Eurem Game steckt.
    Das viele Fehler behoben werden müssen und das es nicht von jetzt auf gleich
    geht. Aber der Umgang mit Usern sollte das A und O sein, dann könntet Ihr
    mit viel mehr Verständnis und Unterstützung rechnen.

    Vielleicht ändert sich das ja noch, aber ich befürchte fast nicht.

    Gruß
    Sascha

  4. Bianca Gade sagt:

    Äh, wenn Dich der Support so ärgert, warum schreibst Du das dann als Kommentar hier rein? Ich hab damit nix zu tun, ehrlich :)

4 Kommentare Trackbacks For This Post

  1. Was bisher geschah – United Prototype Blog

Leave a Comment Here's Your Chance to Be Heard!