Mit geht´s (oft) nicht, es sein zu lassen, funktioniert ebenso wenig: Kommunikation. Jeder kommuniziert auf irgendeine Art und Weise. Wie so schön das Sprichwort sagt: Man kann nicht, nicht kommunizieren – und meint damit, dass ein Gespräch auch ohne Worte funktionieren kann. Der Dialog zwischen Menschen, bei einem Small-Talk, einer Verhandlung oder in Teams, kann dabei sehr unterschiedlich sein und die Teilnehmer vor verschiedene Herausforderungen stellen. Empathische Menschen sind dabei besonders bevorteilt und die, die es nicht sind, haben es besonders schwer. Denn wer nicht fühlt, was andere fühlen kann nicht handeln, um andere zu überzeugen. Für Firmen ist Kommunikation eine besondere Herausforderung. Das war schon immer so und bildet sich im Social Web jetzt umso mehr ab. Nur ganz wenige von ihnen schaffen es, genau den Punkt zu treffen, um Konsumenten und Mitarbeiter so von sich zu überzeugen – für ein Höchstmaß an Leistung und Umsatz. Was aber machen sie so anders als andere Unternehmen?
Erstaunlicherweise wird das Wort Kommunikation gerne mal missbraucht: Ein Manager, der Personalveränderungen an die Mitarbeiter kommuniziert, meint damit sicher nicht, dass er mit ihnen gemütlich beim Kaffee zusammen saß und einen Dialog führte. Dabei meint das Wort Kommunikation doch genau das: Einen Dialog führen, mit anderen sprechen, Meinungen einholen und sie in Entscheidungen, Innovationen und Strategien einfließen lassen. Das gleiche Schicksal erleben wir Konsumenten auch im TV, Radio und leider auch im Social Web: Kundenkommunikation versteht sich mehr als Werbung als an einem interessierten Gespräch. Dabei wollen wir doch gerne unser Leben mit schönen, gesunden, unterhaltsamen und sinnvollen Produkten bereichern. Und wir wollen auch unseren Job lieben und in unseren Aufgaben einen Sinn sehen, der uns letztendlich zu Höchstleistungen motiviert. Die Fragen, die sich jedes Unternehmen stellen sollte, sind: Was macht Menschen treu, Mitarbeiter loyal und Kunden zu Fans? Qualität, niedrige Preise, attraktive Extras, aufwendige Werbung? …Wirklich?
Simon Sinek ist Autor und Coach für Führungskräfte. In einem beeindruckenden TED-Vortrag beantwortet er die Frage mit: Start With Why. Er hat ein einfaches und kraftvolles Model für inspirierende Führungspersönlichkeiten, das mit dem goldenen Kreis mit der Frage „Warum?“ startet. Seine Beispiele beinhalten Apple, Martin Luther King und die Brüder Wright – auch Gegenbeispiele werden genannt. Sehr inspirierend und ich denke, das passende Buch dazu liegt auch bald in meinem Einkaufskorb.
Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/pieceoplastic/3613485128/
Written by ChiliConCharme
Topics: Psychologie