Über Sonja Greye bin ich auf ein das sehr interessante Webtool qrlike gestoßen. Wie dieser Name schon vermuten lässt: Es hat was mit QR-Codes zu tun. Nun gibt es ja einige QR-Code Generatoren, wie z.B. dieser, jener oder der hier. qrlike ist ein wenig anders: Mit diesem Tool ist es möglich, einen Code zu erstellen mit dem es erlaubt ist, ein Like auf Facebook abzusetzen.
Das Ganze funktioniert so:
Nach einer Registrierung bzw. einem Login über die Seite qr-like.me, kann der Code, mit einem kleinen Formular, erstellt werden. Nachdem ein Bild, ein Link und eine Überschrift samt Beschreibung, eingegeben wurde, generiert sich der Code automatisch. Der ist nun als png oder als PDF download- und druckbar. Und so sieht es aus:
Der Code ist mit einem Smartphone und einer entsprechenden App (z.B. Barcode Scanner für Android) scannbar. Der Link verweist auf eine qrlike-Seite, wo das hochgeladene Logo mit einem Like-Button erscheint. Sobald dieser gedrückt wird, aktualisiert sich der eigene Facebook-Status. That´s it. Einfach und genial
Ich muss gestehen, derzeit funktioniert es bei mir noch nicht 100%ig, denn beim Liken erhalte ich eine Error-Meldung. Der Link erscheint trotzdem auf meiner Pinnwand. Ich habe es nochmal probiert, nachdem sich jmd. von qr-like bei mir meldete. Und siehe da: Jetzt funktioniert das Liken und sogar das Kommentieren einwandfrei (ich nutze HTC Desire mit Dolphin Browser light). Sogar ein Bild wird auf der Pinnwand mitgeliefert. Ungeklärt ist auch noch, warum ich auf myData mein Passwort ändern soll. Erwartet hätte ich hier eine Auflistung, bereits erstellter und genutzter Codes – vielleicht noch mit Statistik. Auf der qrlike Facebook-Seite hab ich die Fragen mal eingestellt, mal sehen was das sein kann.
Anwendungszwecke für qrlike:
- Hotel & Gastronomie: Speisekarten mit dem qrlike versehen und so zufriedene Besucher, für die Location werben lassen.
- Events: Einladungen mit dem qrlike verschicken und so das Event durch die Eingeladenen empfehlen lassen.
- Produkte & Marken: qrlike auf Verpackungen drucken und zufriedene Käufer liken lassen.
- Bücher: Autoren & Verlage können den qrlike Code auf Bücher drucken und begeisterte Leser das Buch auf FB empfehlen lassen.
- Freelancer: Visitenkarten, Signaturen, Angebote, Rechnungen und die Website mit dem qrlike ausstatten und sich so von zufriedenen Kunden und seinem Netzwerk empfehlen lassen.
Ich finde alles rund um QR-Codes richtig spannend, denn das baut eine intelligente Brücke von Offline zu Online. Leider sind die Code-Scanner auf den Smartphones noch nicht standardisiert, sodass man bei Aktionen aufpassen muss, nicht einen Hersteller versehentlich auszuschließen. Aber das macht meiner Begeisterung, trotzdem keinen Abbruch
Was haltet Ihr von dem Webtool? Fallen Euch noch mehr Anwendungsbeispiele dafür ein?
Nachtrag: Weiterhin wurde ich darauf hingewiesen, dass man immer nur einen qr-like pro Login machen kann. Das heißt, dass jeder neu generierte Code, automatisch den alten überschreibt. Hinweis des qr-linke Entwicklers:
Die Seite QR-Like ist dafür gedacht, QR-Codes ein wenig bekannter zu machen und unser QR-Code Verwaltungs Tool qrtist.at zu promoten. Dort kann man mehr als einen QR-Code erstellen.
Super genial. Muss ich mich gleich mal drum kümmern…. Danke fürs teilen