Archive | Oktober, 2012

Social Media Aktion der METRO: Kochherausforderung angekommen!

27 Oktober 2012

2 Comments

Social Media Aktion der METRO: Kochherausforderung angekommen!

Vorneweg: Ich mache so gut wie nie bei irgendwelchen Gewinnspielen mit. Die meisten von ihnen sind langweilig, ohne Kreativität und zu offensichtliche Werbung. Darüber hinaus mangelt es vielen an Transparenz dahingehend, wie nun der oder die GewinnerIn ausgelost wird und die allerwenigsten wecken in einem sowas wie: Da muss ich unbedingt mitmachen! Zumindest bei mir. […]

Continue reading...

Du kommst hier net rein: XING-Anfrage abgelehnt!

26 Oktober 2012

7 Comments

Du kommst hier net rein: XING-Anfrage abgelehnt!

Es ist einer der vielen, unendlich nervraubenden Tage, an denen Kontaktesammler auf XING meinen, sich mit einem vernetzen zu müssen. Häufig werden zwanghaft Gemeinsamkeiten gesucht und am allermeisten über Gruppenmitgliedschaften begründet. Und da ich heute gut drauf bin, hab ich der Absage den Grund gleich hinterher geschickt. Frei formuliert und wer mag, kann ihn selbstverständlich […]

Continue reading...

Lasst uns die Mittelmäßigkeit feiern!

19 Oktober 2012

3 Comments

Lasst uns die Mittelmäßigkeit feiern!

Wer um alles in der Welt erhebt den Anspruch, so besonders zu sein, dass er sich aus der Masse abhebt? Ehrlich gesagt sollten wir gar nicht anders sein als mittelmäßig! Der berühmte Schwarm funktioniert nur, wenn wir mittelmäßig agieren. Eine Revolution, eine Wahl, ein Shitstorm, ein Streik – alles das kann erst durch Mittelmäßigkeit gelingen. […]

Continue reading...

Führungskräfte sagen, was Führungskräfte am Arbeitsplatz der Zukunft erwarten

18 Oktober 2012

0 Comments

Führungskräfte sagen, was Führungskräfte am Arbeitsplatz der Zukunft erwarten

Wie viele von Euch wissen, tun sich gerade Führungskräfte häufig schwer damit, die neuen sozialen Medien anzunehmen und sie, als gutes Beispiel voran, zu nutzen. Wegdelegiert werden sie gerne an HR, Marketing oder (interne) Kommunikation, anstatt sie selbst neugierig zu begrüßen und sie für sich zu nutzen. Ein deutsches Problem? Vielleicht. Ich hatte vor ein […]

Continue reading...