Archive | März, 2013

Es ist Zeit, danke zu sagen

24 März 2013

3 Comments

Es ist Zeit, danke zu sagen

Tja, 35 Lenze hab ich seit gestern nun und ich muss sagen: Ich wollte kein Jahr zurück. Mein letztes Lebensjahr war geprägt von lieben Menschen, frischen und aufregenden Projekten und jede Menge Veranstaltungen. Ich habe im letzten Jahr meine Wurzeln zu Brasilien wieder aufleben lassen, zwei Mal war ich dort und habe mir im November […]

Continue reading...

Eigene Veranstaltung für abgelehnte #rp13 Sessions – Kooperation mit ununi.tv

24 März 2013

2 Comments

Eigene Veranstaltung für abgelehnte #rp13 Sessions – Kooperation mit ununi.tv

Wie viele von Euch die letzten Wochen mitbekommen haben, habe ich eine Blogparade gestartet, in welcher Ihr Eure abgelehnten re:publica Sessions einreichen könnt, die anschließend zu einem eBook veredelt werden. Das hat erfreulicherweise jede Menge Wellen geschlagen und das ausschließlich im positiven Sinne. Das freut mich natürlich, aber jetzt soll es noch besser kommen: Wenn […]

Continue reading...

Web Montag Saarbrücken No. 11: SEA Tipps, CompanyMood und Nerdnährung

20 März 2013

3 Comments

Web Montag Saarbrücken No. 11: SEA Tipps, CompanyMood und Nerdnährung

Ach, das war was am Montag… Manchmal läuft die Planung des Web Montags nicht so, wie es soll. Viele Termine, die wir beide Web Montag Organisatoren hatten, haben den Abend fast nicht stattfinden lassen. Wenig Anmeldungen und nicht ein einziger Vortrag ließen mich zweifeln, ob wir das Event überhaupt durchführen sollten. Klar gibt es auch Web […]

Continue reading...

re:publica Vortrag abgelehnt: Was wird uns entgehen? #Blogparade

2 März 2013

18 Comments

re:publica Vortrag abgelehnt: Was wird uns entgehen? #Blogparade

Einige von uns hatten in den letzten Wochen für die re:publica in Berlin, einen oder mehrere Vortrags- und Workshopvorschläge eingereicht. Darunter auch ich mit diesem hier. Bei 530 Einreichungen war die Auswahl groß und so konnte die Mehrzahl von uns nur eine Absage erhalten. Diese Absagen sind nicht zu vermeiden und trotzdem schade – vielleicht sogar […]

Continue reading...