Web Montag Saarbrücken No. 11: SEA Tipps, CompanyMood und Nerdnährung

Web Montag Saarbrücken No. 11: SEA Tipps, CompanyMood und Nerdnährung

Written by ChiliConCharme

Topics: Projekte & Events

flattr this!

Ach, das war was am Montag… Manchmal läuft die Planung des Web Montags nicht so, wie es soll. Viele Termine, die wir beide Web Montag Organisatoren hatten, haben den Abend fast nicht stattfinden lassen. Wenig Anmeldungen und nicht ein einziger Vortrag ließen mich zweifeln, ob wir das Event überhaupt durchführen sollten. Klar gibt es auch Web Montage, die ohne Veranstaltung und mit weniger Teilnehmer auskommen und vielleicht sind wir auch etwas verwöhnt, was das angeht. Aber sei´s drum: Ohne irgendwas versucht zu haben, so sollte der Tag auch nicht enden.  Und am Ende wurde alles gut: Im Vergleich zu den letzten Malen waren zwar immer noch relativ wenig Anmeldungen vorhanden (gekommen sind rund 25 Teilnehmer), aber wir hatten bis zum Mittagessen drei Zusagen von Referenten! Patrick, Markus und Markus haben sehr spontan einen Vortrag angeboten – der Abend war gerettet! :) Und was sie vorstellten, darüber möchte ich kurz schreiben.

Sieben Tipps zu SEA (Search Engine Advertising) brachte uns Patrick Palz näher, Online-Manager beim Versicherungsunternehmen CosmosDirekt in Saarbrücken (die immer noch nicht twittern ;)). Er plauderte (ein klein wenig) aus dem Nähkästchen und ließ uns vor allem an seinem Wissen teilhaben, das er sich die über Jahre erworben hat. So lernten wir die sieben Tipps für erfolgreiches SEA kennen und das war toll: Denn irgendwie hat man von dem einen oder anderen schon mal gehört und vielleicht das ein oder andere für sich und/oder die Firma umgesetzt. Das Wissen so konzentriert vermittelt zu bekommen, war das erste Highlight, das wir an dem Abend genießen durften. Danke an Patrick dafür, dass er seine Slides online gestellt hat:

Der nächste Vortrag kam aus einer Ecke, die mich selbst sehr stark auch beruflich beschäftigt: Um den (digitalen) Arbeitsplatz der Zukunft. Genauer gesagt hat uns der Entwickler Markus Schwed von avarteq GmbH sein Herzblut-Projekt CompanyMood vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine frei und kostenlos nutzbare Plattform mit der es möglich ist, das Stimmungsbild von Mitarbeitern zu analysieren. Während seines Vortrags ging er auf die Plattformfunktionen und später auch auf die vielen Fragen rein, die teilweise kritisch das Projekt hinterfragten: Darunter welche zum Datenschutz, Betriebsrat und Privatsphäre aber auch solche, wie die Akzeptanz und Motivation der Mitarbeiter selbst ist. Dass diese Bedenken vielleicht gar keine sind zeigte sich, als Markus erzählte, dass sie bei avartec das System selbst schon lange nutzen und dass über 70% der Mitarbeiter ihre Stimmung darin wöchentlich angeben. Auch andere Unternehmen (im zweistelligen Bereich, wie er uns verriet) nutzen seine Analyseplattform, was mich beeindruckt hat. Danke an Markus für die Slides:

Für die Nutzung sei vor allem auch entscheidend, dass eine wertschätzende Unternehmenskultur vorherrscht, wo solche Informationen auch wirklich dafür genutzt werden, wofür sie da sind: Nämlich bei demjenigen nachzufragen, dem es mal nicht so gut geht und seine Hilfe anbieten.

Der dritte und letzte Vortrag an diesem Abend kam vom freien Softwareentwickler Markus Knittig und hatte ein sehr untypisches Thema für einen Web Montag, was aber zur Atmosphäre in der SUR Picadas Bar (danke nochmal für das Begrüßungsgetränk für alle Teilnehmer, Lucas!) dann doch wieder passte. Markus beschäftigt sich seit rund drei Monaten mit Ernährung und ließ uns an seinem Wissen zu Primal/Paleo-Ernährung teilhaben. Im Grunde kann man diese Ernährungsform so zusammen fassen, dass man alles essen kann, außer Lebensmittel in denen Getreide steckt (aber auch andere Dinge). Grob basiert der Gedanke darauf, dass sich unser Körper dem sich schneller entwickelten Nahrungsangebot nicht so schnell anpassen kann und konnte und daher vieles von dem wir essen, nicht verträgt. Aus eigener Erfahrung (ich esse seit einem guten Jahr kohlehydratharm) kann ich nur Gutes berichten, so auch Markus und weitere Teilnehmer im Raum. Paleo/Primal habe ich das nie genannt und vermutlich ist es das auch nicht, weil ich trotzdem gerne Milchprodukte esse und trinke. Aber es hat angeregt, darüber mehr erfahren zu wollen – zumindest bei mir. Ich hoffe die Tage auch noch Markus´ Slides hier einbinden zu können. Seine Slides zu Primal/Paleo-Ernährung könnt ihr auf Google Docs abrufen.

Nachdem der Montag für mich unangenehm und sehr hektisch begonnen hat, wurde ja doch noch alles gut und ich konnte nach diesem wundervollen Tagesabschluss nur noch glücklich nach Hause fahren. Danke an alle TeilnehmerInnen fürs Kommen, Eure Fragen und danke die wundervollen Referenten! Bis zum nächsten Mal :)

3 Kommentare Comments For This Post I'd Love to Hear Yours!

  1. Hallo Bianca,

    ein wirklich gelungener Blog-Beitrag, sehr schön geschrieben.

    Der Webmontag war wirklich Klasse und ich werde jetzt wohl auch öfters kommen, sowie es mir die Zeit erlaubt. :)
    Daher noch einmal ein Dankeschön für die Einladung und Organisation!

    Mach weiter so mit der tollen Arbeit!

    VG
    Markus

  2. Ja, wirklich gut zusammengefasst.
    Eine kleine Richtigstellung hätte ich allerdings: Milchprodukte sind durchaus Primal und auch mit Paleo, wenn man sie den verträgt, kompatibel (wenn auch meistens in geringerem Umfang). Wie gesagt sind das unterschiedliche Ausprägungen und es gibt auch noch einige mehr (der kleinste gemeinsame Nenner sind i.d.R. weniger Kohlenhydrate und dafür mehr Fett).

  3. Bianca Gade sagt:

    Lieben Dank für das Kompliment, Ihr beiden :)
    @MarkusK: Danke für die Richtigstellung! Ich sehe schon – werde mich intensiver damit mal beschäftigen :)

3 Kommentare Trackbacks For This Post

  1. Es ist Zeit, danke zu sagen | ChiliConCharme

Leave a Comment Here's Your Chance to Be Heard!