So macht Standdienst auf Messen und Konferenzen Spaß

So macht Standdienst auf Messen und Konferenzen Spaß

Written by ChiliConCharme

Topics: Projekte & Events

flattr this!

Ich mag Messen. Wirklich. Ich mag es am Stand zu stehen und mit den Leuten zu sprechen. Ich liebe es, neue Menschen kennenzulernen und alte Bekanntschaften aufzufrischen und zu pflegen. Ich mag das meiste Essen dort und besuche gerne auch mal einen Vortrag, wenn er mich interessiert. Aber vor allem tu ich eins besonders gerne: Einen Messeauftritt zu planen. Ugh. Ja, ist vielleicht jetzt nicht jedermanns Sache, zugegeben. Aber es kann wirklich Spaß machen, gerade und vor allem wenn man das Event im Team wuppt. Für meine Vorbereitung ist aus Sicht des Marketings vor allem eins wichtig: Das Unternehmensimage zu fördern und mit den Teilnehmenden in Kontakt zu treten. Und zwar mehr als man es bei der Werbekulliübergabe zustande bringt. Sehr viel mehr.

Mein größter Spaß an der Sache mit so einer Messe ist es, einen gelungenen Marketingmix hinzukriegen. Hey, wir können doch alles tun und lassen, solange es die Veranstaltungsregeln nicht außer Acht lässt. Letztes Jahr im November waren ein Teil des Sales-Team und ich auf einer Konferenz, auf der wir auch einen kleinen Stand hatten. Ich hatte dort für uns das Sponsoren-Gold gebucht und mit einem unserer engsten Partner geteilt. Das Splitting ist übrigens eine tolle Sache, wenn es mit anderen Partnern gut läuft. Das aber nur am Rande.

An jenen zwei Tagen hatten wir einen Plenumsvortrag mit einem Kunden und am darauffolgenden Tag einen Workshop. Da auf dieser Konferenz die Vorträge und Workshops parallel stattfanden, sollten natürlich möglichst viele Teilnehmenden zu unseren Shows. Eh klar :) Ein weiterer Punkt war das Thema Nachhaltigkeit: Als Konferenzteilnehmer erhält man unendlich viele Eindrücke in enorm kurzer Zeit. Visitenkarten, Flyer, Broschüren und Give Aways sind aber alles andere als nachhaltig. Und nein, mir reicht es nicht, wenn ein potentieller Kunde einen Kugelschreiber mit unserem Logo in der Hand hält. Das geht besser! Wirklich!

Eine tolle Möglichkeit ist, wie ich finde, On- und Offline Medien miteinander zu kombinieren. Das klappt nicht nur bei Marketingkampagnen gut, sondern auch kleiner, wie beispielsweise auf Konferenzen. Wie wir das letztes Jahr umgesetzt haben, zeige ich hier.

Die Vorbereitungen

Blog und Tracking: Für unseren Referenzvortrag auf der Konferenz, haben wir selbstverständlich auch ein digitales Abbild geschaffen. Bereits einige Wochen vorher wurde zum Kunden-Case ein Blogbeitrag verfasst sowie ein Webinar abgehalten. Dieses ermöglichte mir nun, die URL des Beitrags in unserem Tracking-Tool als Kampagne anzulegen. Den aus dem Tracking-Tool generierten Link verwendete ich dann weiter: Einmal für einen QR-Code und einmal für einen verkürten bit.ly Link. Somit hatte ich eine messbare Brücke von Print zu Online.

Das Give-Away: Zusätzlich suchte ich ein kleines Give-Away aus, was neugierig macht und die Teilnehmenden einfach mitnehmen können. Hier entschied ich mich für einen Mini-Zauberwürfel, den ich zufällig in einem Schreibwarenladen entdeckte und daraufhin gleich die gesamte Dose kaufte – eine weitere habe ich dann noch im Internet bestellt, sodass wir insgesamt 60 Würfelchen hatten.

zauberwuerfel-giveaway

Der Fragebogen: Um mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und auch, um Umfrageergebnisse für unseren Workshop zu erhalten, entwickelten wir im Team einen Fragebogen. Dieser war an das Workshop-Thema angepasst, sollte aber auch zur Diskussion anregen. Die Idee war, den Umfrageteilnehmenden den Mini-Zauberwürfel als kleines Dankeschön dafür mitzugeben, wenn sie die Fragen beantwortet haben.

Die Umsetzung

Nun wurde ein wenig gebastelt und die kleinen Zauberwürfel wurden in Zellophanfolie als Mini-Geschenke verpackt. Dazugesteckt wurde ein kleines Papierröllchen mit unserem Logo als kleines Dankeschön für die Umfrageteilnahme und einem Hinweis auf unseren Workshop am kommenden Tag. Das alles natürlich auch mit einem persönlichen Touch – jedes Dankeschön war händisch unterschrieben worden:

umfrage-danke

Auf der Rückseite des Dankesschreiben wurde nun der QR-Code gedruckt und dazu noch ein verkürzter Link. Zugegeben, ich rechnete nicht wirklich damit, dass jemand den QR-Code nutzte, trotzdem: ich wollte es wissen 😀

umfrage-qrcode

Dann wurde alles hübsch verpackt, was noch einiges an Zeit in Anspruch nahm. Alles in allem sah es dann so aus:

zauberwuerfel-buero

Auf der Messe drapierten wir an unserem Stand unsere Umfragebögen und ein paar Zauberwürfel was für jede Menge Aufmerksamkeit sorgte. „Wie bekomme ich denn so einen?“ „Oh, die sind ja toll, kann ich einen davon haben?“ „Wäre es möglich, noch einen zweiten für mein zweites Kind zu bekommen?“ waren die Fragen. Unsere Antwort lautete natürlich immer „Ja, das geht. Wir würden uns zudem freuen, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen würden.“

zauberwuerfel-messe

Unsere Bitte wies niemand ab, im Gegenteil. Die Menschen freuten sich, wenn sie etwas zurückgeben konnten und zumeist hatten wir alle einen tollen Gesprächseinstieg gefunden. Teilweise hatten wir unseren Stand so voll, dass sich die Leute anstellen mussten oder später wiederkamen. Natürlich war es anstrengen, doch diese Anstrengung war mit viel Spaß verbunden.

Fazit

Lässt sich nachvollziehen, warum Standdienst eigentlich gar nicht so öde sein muss? Wurde klar, dass kaltes Ansprechen mit ein bisschen Planung und einem attraktiven Hingucker gar nicht notwendig ist? Dies ist ja nur ein kleines Beispiel von Ideen, die sich realisieren lassen. Und viel Budget brauchte es hier für nicht: Im Schnitt 1,30 EUR pro Zauberwürfel, ein bisschen Papier, Folie und Arbeitszeit. Im Vergleich zu einem Sponsoring, ein überschaubarer Kampagnenteil. Unsere Ziele wurden alle erfüllt: Wir hatten über 20 Gespräche an den beiden Tagen, alle Zauberwürfel fanden Abnehmer, unser Workshop hatte seine Zahlen und war gut besucht. Auch online erhielten wir einige Klicks auf unsere Webseiten.

Kennt Ihr auch Beispiele von Kampagnen auf Messen und/oder Konferenzen, die Euch im Gedächtnis geblieben sind?

Ein Kommentar Comments For This Post I'd Love to Hear Yours!

  1. Patrick sagt:

    Diese Beispielidee ist schon gar nicht so schlecht. Messen können leider wirklich sehr öde werden. Wenn man jedoch mit den richtigen Leuten zusammen ist, können sie sehr viel Spaß machen.

Leave a Comment Here's Your Chance to Be Heard!