Gestern bin ich über einen interessanten Artikel im Focus gestolpert, der mich mal wieder ins Grübeln brachte: Microblogging Spam: Digitale Belästigung bei Twitter. Hier schreibt der Autor (@andreaswinterer) über seine eigenen (ersten) Erfahrungen in der Twitterwelt. Nun ist es in diesem Artikel so, dass, berechtigter Weise, die recht unverschämten Spammer an den Pranger gestellt werden. […]
Continue reading...14 Juli 2009
Diese Abbildung eines Social Media Mindmaps ist mit das Erstaunlichste, was ich in letzter Zeit über das Thema gesehen oder gelesen habe. Es bündelt alle Möglichkeiten und Ideen samt deren Zusammenhänge, auf einer einzigen Seite: Der Schöpfer ist Dr. Gunnar Bender, Social Media Experte und Buchautor.
Continue reading...11 Juli 2009
Vorab: Es gibt viel, verdammt viel Auswahl was Weiterbildungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet angeht. Da reicht die Palette vom einfachen 1 bis 3-Tage Seminar, bis hin zu einem mehrmonatigen oder gar Jahre andauerndem Studium. Interessant ist es allemal, doch was bringt es am Ende wirklich und wie finde ich heraus, welche Maßnahme geeignet für mich selbst […]
Continue reading...4 Juli 2009
Sollten Sie sich einmal dazu entschlossen haben – ja, ich möchte für mein Unternehmen gerne das Potential von Twitter nutzen (was ist Twitter?) – dann würde es vermutlich nicht lange dauern, bis Sie zu der Frage kommen: Wie stelle ich es am besten an? Einen reinen Werbe-Tweet anzulegen macht in aller Regel keinen Sinn. Denn […]
Continue reading...23 Juni 2009
Wissen Sie, oft verwundert es mich heute noch, was jemand daran finden mag, PR-Artikel für sein Unternehmen zu verfassen und hofft, dass eine handvoll Journalisten diesen in einer Zeitschrift, Zeitung oder einem anderen Medium veröffentlichen. Oder das es der Werbeknaller schlechthin werden muss um auf dem Markt vorzupreschen – oftmals verbunden mit einem gigantischen Budget, […]
Continue reading...
17 August 2009
0 Comments